NfasdfPost Title

28. August 2025

Zukunft auf der Baustelle: In Görlitz startet das „Construction Future Lab“

Bagger, Bits und Beton – in Görlitz beginnt das digitale Zeitalter des Bauens.
Mit einem symbolischen Spatenstich fiel am 22. August 2025 der Startschuss für das
Construction Future Lab (CFLab) – ein Projekt, das nicht weniger will, als die Bauwelt auf links zu drehen.

6,2 Millionen Euro Fördergelder gab’s gleich zum Auftakt obendrauf – überreicht von Staatsministerin Regina Kraushaar. Zusammen mit den bereits 9,1 Millionen Euro aus 2023 fließen damit über 15 Millionen Euro in die Lausitz, um die Bauindustrie fit für Zukunft, Klimaschutz und Fachkräftemangel zu machen.

Auf einem zwei Hektar großen Versuchsgelände entsteht nun ein Hightech-Campus: Werkhalle, Labore, Büros, Meeting- und Innovationsräume. Ab Herbst 2026 soll hier geforscht, entwickelt und ausprobiert werden – von Robotik und 3D-Fertigung bis zu digitalen Bauprozessen.

CFLab-Geschäftsführer Prof. Jürgen Weber bringt es auf den Punkt:
„Die Bauindustrie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen. Genau hier setzen wir an – mit anwendungsnaher Forschung, Kooperationen mit der Industrie und praktischen Formaten für die nächste Generation.“

Die Lausitz profitiert gleich doppelt: als Testfeld für Zukunftstechnologien und als Motor für den Strukturwandel. Neben Baustellenrobotern und smarter Fertigung geht es auch um Ausbildungsprojekte wie „Zukunftsmacher Lausitz“, die frischen Wind in die Fachkräftesuche bringen.

Klar ist: Hier wird nicht nur ein Gebäude hochgezogen – hier entsteht ein Think Tank für die Baustelle von morgen.

1. August 2025
Aktuelle KI-Trends in der Baubranche- Weltweit
17. Januar 2025
Roboter erobern die Baustelle: Die neuen Bau-Start-ups im Überblick